Huhu,
DCS World ist kostenlos und beinhaltet die russische Su-25T und die TF-51 (eine Trainingsversion der P-51).
Zum reinschnuppern ist das sehr gut.
Ja die Flugzeuge sind deutlich teurer, aber auch bis ins Detail simuliert. D.h. bei den Vollpreis-Modulen funktioniert fast jedes System und jeder Knopf im Cockpit.
IL-2 ist zur Zeit für mich die beste Mischung aus Simulation und Feeling, da es ein Rundum-Paket bietet. DCS ist das noch eher Sandbox mäßig unterwegs.
In Punkto Geld könnte aber Flaming Cliffs 3 für dich interessant sein. In dem PAcket sind direkt ca. ein halbes dutzen Flugzeuge drin. Aber ohne klickbaren Cockpits und z.T. mit einfacheren Flugmodellen (wobei sie da deutlich nachgezogen haben).
Und es soll ein Ableger mit dem Namen MAC Modern Air Combat erscheinen, der quasi als FC3 Nachfloger gehandelt wird. Das ist aber nich nicht erschienen.
Das "DCS" JG107 legt sich nicht fest welche Muster geflogen werden sollen. Generell sthet noch gar nicht wirklich fest was die Neuausrichtung des JG 107 angeht.
Wir wollten das Geschwader nur nicht dicht machen und auch keine Konnkurenz zum ZG15 aufbauen.
Daher die Idee es in ein DCS-Geschwader umzuwandeln.

Kommunikationsprotokoll läßt sich besser im TS klären.
OpenFlightSchool hat erst mal nichts direkt mit Geschwadern zu tun.
Irgendwann in der Zukunft hoffen wir, dass die Geschwader ihre Ausbildung in die OFS eingliedern. Aber zur Zeit ist es "nur" eine Informationsquelle für Neueinsteiger mit Potentail (viel) mehr werden zu können.
LG Kalle